Patzel N., Birgit Wilhelm (2018): Das Boden-Bulletin. Landbau in Zeiten der Erderhitzung. WWF-Hintergrundpapier
(2,1 MB).
Franz-Theo Gottwald, N. Patzel (2018): «Datengesteuerte Roboterisierung: Zerstörung mit geldwertem Machtanspruch. Kultur und Politik 4/2018
(175 kB).
Patzel N. (2017): «… die eurer Mutter gleicht.» Boden und Land im Islam. Kultur und Politik 3/2017
(630 kB).
Patzel N. (2017): Das Regenwurm-Manifest. Für lebendige Böden und einen funktionierenden Wasserhaushalt. WWF-Hintergrundpapier (2 MB).
Patzel N. (2016): Christliche und ausserchristliche Wurzeln unserer heutigen Boden- und Naturbeziehung. Kultur und Politik 3/2016 (250 kB).
Patzel N., Markus Vogt (2016): Papst Franziskus' neue Aussagen über Landbau und Naturbeziehung. Kultur und Politik 2/2016 (250 kB).
Patzel, N. (2015): "Schwergewichte runter vom Acker". In: "Kultur und Politik" 4/2015
(pdf, ca. 740 KB).
Patzel, N. (2015): "Landwirtschaft als Gemeinwohlökonomie" In: "Kultur und Politik" 3/2015
(pdf, ca. 590 KB).
Patzel, N. (2015): "Eine Energiegenossenschaft". In: "Kultur und Politik" 3/2015
(pdf, ca. 330 KB).
Patzel, N. (2015): "Bio 3.0." In: "Kultur und Politik" 2/2015
(pdf, ca. 270 KB).
Patzel, N. (2015): Bio-Glück mit Melkroboter. In: "Kultur und Politik" 2/2015
(pdf, ca. 1,6 MB).
Patzel, N. (2015): Welches Wissen über Bodenfruchtbarkeit ist wichtig? In: "Kultur und Politik" 1/2015
(pdf, ca. 1,7 MB).
Patzel, N. (2014): Das konvivialistische Manifest. Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (Rezension) In: "Kultur und Politik" 4/2014
(pdf, ca. 110 KB).
Patzel, N. (2014): Sterben «daheim»: Die Möglichkeit
der Weideschlachtung für Rinder In: "Kultur und Politik" 3/2014
(pdf, ca. 1,7 MB).
Patzel, N. (2014): Biolandbau braucht eigene Sorten –
30 Jahre Getreidezüchtung Peter Kunz In: "Kultur und Politik" 3/2014
(pdf, ca. 3,3 MB).
Patzel, N. (2014): Geht Bio-Regionalwirtschaft mit Grosshändler? In: "Kultur und Politik" 2/2014
(pdf, ca. 700 KB).
Patzel, N. (2013): Öko – Bauern – Ideologie
Wovon reden «Bios», Konservative und politische Extremisten gleichermaßen? In: "Kultur und Politik" 2/2013
(pdf, ca. 230 KB).
Patzel, N. (2013): Kulturkampf um den Landbau der Schweiz – Politik, Wissenschaft
und Wirtschaft trieben im 19. Jahrhundert zu neuer Landwirtschaft an. In: "Kultur und Politik" 1/2013
(pdf, ca. 260 KB).
Patzel, N. (2012): Kreuzstrukturen im Landbau - ... Funktion und Symbolik. In: "Kultur und Poltik" 4/2012
(pdf, ca. 1,8 MB).
Patzel, N. (2012): Nicht alle Eier in einen Korb legen – Wie die Familie
Sidler in Grosswangen trotz Wertekonflikten wirtschaftet. In: "Kultur und Politik" 3/2012
(pdf, ca. 2,4 MB).
Brändli, U. und Patzel, N. (2012): Grundsatzgespräch mit Bio Suisse-Präsident
Urs Brändli zum Biolandbau in der Schweiz. In: "Kultur und Politik" 3/2012
(pdf, ca. 1,5 MB).
Patzel, N. (2012): Mutter Erde. In: "Kultur und Politik" 2/2012
(pdf, ca. 2,6 MB).
Patzel N. (2012): Die «Lebenskraft» -
Wandel der Vorstellungen. In: "Kultur und Politik" 1/2012
(pdf, 2,6 MB).
Patzel, N. (2011): Wer will was von Biolandbau-Wissenschaft? - Intensive Diskussionen an der «Wissenschaftstagung ökologischer Landbau» in Gießen. In: "Kultur und Politik" 2/2011
(pdf, ca. 1,8 MB).
Buffi, R. und Patzel N. (2011): Der Wald als vernünftig geplanter Gegenstand? Für eine Waldbeziehung und Waldpolitik mit Tiefgang. In: Natur und Mensch 5/2011, S. 23-26.
(pdf, ca. 5 MB).
Patzel N. (2011): Das Kreislaufprinzip,
ein Urbild des Biolandbaus. In: "Kultur und Politik" 4/2011
(pdf, 301 KB).
Patzel N. (2011): Heutige Ideen der Gemeinschaftslandwirtschaft
im Vergleich mit früher und anderswo -
Interview mit Stephan Rist, Erforscher lokaler bäuerlicher Nachhaltigkeit. In: "Kultur und Politik" 3/2011
(pdf, 2,4 MB).
Patzel N. (2011): Die Milch trinken, so wie sie aus dem Euter kommt. In: "Kultur und Politik" 3/2011
(pdf, 1,3 MB).
Patzel N. (2010):
Der „innere Boden“. Seelisch-kulturelle Orientierungen und Antriebe in der Bodenkultur am Beispiel des biologischen Landbaus.
In: Der kritische Agrarbericht 2010, ABL Verlag (pdf, 530 KB).
Patzel N. (2010): Der Baum steht zwischen Himmel und Erde. Wie Sepp Braun Energieversorgung aus Holz, Stallhygiene und Humusaufbau verbindet.
Ein Werkstattbericht. In: "Kultur und Politik" 4/2010
(pdf, 943 KB).
Patzel N. (2010): Adamah und Ochsenherz:
Bio auf Wienerisch. In: "Kultur und Politik"3/2010
(pdf, 3,8 MB).
Patzel N. (2010): Der Mensch auf dem Biohof. In: "Kultur und Politik"2/2010
(pdf, 171 KB).
Patzel, N. (2009): Mein Symbio-Märchen
Der «Permakulturist» Herwig Pommeresche ... und der Kreislauf der lebendigen Substanz. In: "Kultur und Politik" 4/2009
(pdf, ca. 1,4 MB).
Patzel, N. (2012): Benny Haerlin im Gespräch - .... zu Ernährungssouveränität (Interview) In: "Kultur und Politik" 3/2009
(pdf, ca. 334 KB).
Patzel N. (2009): Milchkämpfe. In: "Kultur und Politik" 2/2009
(pdf, 943 KB).
Patzel N. (2008):
Blicke auf Grundlegendes. Worte und Bilder. In:
Kultur und Politik Zeitschrift für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge, 1/08:18.
Patzel N. (2007):
Was wird aus dem Überlinger Land? In: Südkurier Nr. 196/UE (25. August 2008): S. 22 (pdf).